
Was ist ein Reizmagen?
Der Begriff „Reizmagen“ beschreibt eine funktionelle Störung des Magens, bei der keine organischen Ursachen für die Beschwerden gefunden werden können. Betroffene berichten oft von:
- Schmerzen oder Druck im Oberbauch
- Frühzeitiger Sättigung
- Aufstoßen, Sodbrennen oder Reflux
- Übelkeit oder gelegentlichem Erbrechen
- Blähungsgefühl
Diese Symptome treten häufig ohne erkennbare Regelmäßigkeit auf und können durch Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder ungünstige Lebensgewohnheiten verstärkt werden.
EPS und PDS – Zwei Formen des Reizmagens
Der Reizmagen kann in zwei Hauptformen unterteilt werden, die sich in den Beschwerden unterscheiden:
- Epigastrisches Schmerzsyndrom (EPS): Hierbei stehen Schmerzen oder ein Brennen im Oberbauch im Vordergrund, häufig auch ohne Zusammenhang mit Mahlzeiten.
- Postprandiales Distress-Syndrom (PDS): Diese Form ist durch ein unangenehmes Völlegefühl und schnelle Sättigung nach dem Essen gekennzeichnet.
Es ist möglich, dass Betroffene Symptome beider Formen aufweisen. Die Unterscheidung hilft bei der Wahl der richtigen Therapie.
